Entwicklungen Mobilität nach Corona - was verändert sich und was nicht? Das Corona Virus könnte unsere Mobilität nachhaltig verändern.
Nachtzüge Der Nachtzug von Berlin nach Malmö steht vor dem Aus Keine Fähren mehr von Sassnitz nach Trelleborg und darum vielleicht bald keine Nachtzüge mehr von Berlin nach Malmö.
Nachtzüge Rom und Kopenhagen: Neue Strecken für Nachtzüge am Horizont Viele neue Destinationen für Nachtzüge sind in Planung. Subventionen sollen diese neuen Verbindungen möglich machen.
Carsharing Sharoo gibt auf - neue Mobility Konkurrenz in den Startlöchern Die Amag zieht sich aus dem Peer-to-Peer Carsharing zurück und startet zusammen mit Europcar einen Mobility Konkurrenten.
Elektroautos Elektroautos - kommt 2020 der Durchbruch? Aktuelle Statistiken zur Entwicklung der Elektroautos in der Schweiz.
e-Scooter Die Konsolidierung beginnt - Bird kauft Circ Der e-Trottinett Anbieter «Bird» kauft «Circ» - der Anfang der Konzentration auf dem Markt.
Nachtzüge Der neue Nachtzug Wien - Brüssel und seine Nebenwirkungen Der Betrieb von Nachtzügen ist anspruchsvoll und braucht Zeit.
Bahninfrastruktur Schneller heisst bei Eisenbahnen nicht automatisch besser Sind milliardenschwere Investitionen in Hochgeschwindigkeitsstrecken wirklich immer die beste Möglichkeit?
Open-Data Mobilitäts-Sharing für alle und in Open-Source Ein Vortrag der vieles auf den Punkt bringt und die Wichtigkeit von offenen Daten zeigt.
Bahnverkehr Wie unpünktlich sind Züge wirklich? Ein Blick in die Berechnungen von Pünktlichkeitszahlen.
Nachtzüge Berlin Night Express - Ausbau des (genialen) Billig-Nachtzugs Die Nachtzüge von Berlin nach Malmö fahren in diesem Sommer deutlich häufiger.
Sharing-Economy Schwierige Aufgabe: Mit Sharing-Diensten Geld verdienen Was ist nötig, damit Anbieter mit Sharing-Angeboten überleben können?
Bahnverkehr Grosse Hoffnungen in neue grenzüberschreitende S-Bahn in Genf Eine neue S-Bahn in Genf zwischen der Schweiz und Frankreich soll den Verkehr über die Grenzen verändern. Vieles spricht dafür.
Elektroautos Ladestationen für Elektroautos in Basel: Grosse Unterschiede bei den Belegungen Wie häufig werden die Ladestationen in Basel-Stadt eigentlich genutzt?
Sharing-Economy Coup gibt auf - e-Roller Sharing hat nicht rentiert Der Pionier unter den e-Roller Vermietern gibt auf. Coup-Roller verschwinden von den Strassen von Berlin, Madrid und Paris.
Nachtzüge Kapselhotel statt 6er Abteile in den neuen ÖBB Nachtzügen Die neuen Nachtzüge der ÖBB haben keine 6er Abeile mehr. Stattdessen sollen Schlafkapseln mehr Komfort bieten.
Verkehrsplanung Was passiert, wenn der Bus gratis ist? Nicht viel. Eine Stadt in Deutschland hat den Bus gratis gemacht. Die Ergebnisse sind (noch) nicht berauschend.
Zürich Nicht rentabel - Mobility stoppt e-Roller Angebot Mobility beendet die Vermietung von e-Rollern. Zu stark ist die Konkurrenz, zu gross die technischen Herausforderungen.
Veloverkehr Gegenwind für ein velofreundlicheres Paris Mehr Velowege, mehr Bäume, weniger Parkplätze. Dieses Ziel der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo erhitzt die Gemüter.
Nachtzüge Ausbau von Nachtzügen bei den ÖBB - noch kein Ausbau in der Schweiz Nachtzüge sind wieder «en vogue». Die ÖBB baut ihr Angebot aus, aber noch nicht in der Schweiz.
Elektroautos Deutliche Statistik: Ende Quartal liefert Tesla viele Autos aus Tesla lieferte fast 100'000 Autos im letzten Quartal aus. Besonders zum Ende des Quartals explodieren die Auslieferungen in der Schweiz.
Verkehrsplanung Den Platz auf den Strassen besser nutzen, aber wie? Mit einfachen Massnahmen können Strassen für alle Verkehrsteilnehmer sicherer gemacht werden. Ein Erklärungsvideo.
Elektroautos Zustand der Elektromobilität in der Schweiz - eine Übersicht Eine gute und ausgewogene Übersicht der Republik zum Zustand der Elektromobiltät in der Schweiz.
Entwicklungen Bringen Uber, Bird und Lime wirklich weniger Verkehr? Eine Studie aus Kentucky kommt zum Schluss, dass neue Mobilitätsangebote zu mehr Verkehr führen.
SBB «Die SBB grösser denken» Nächstes Jahr bekommt die SBB einen neuen Chef. Auf den Nachfolger von Andreas Meyer warten grosse Aufgaben.